Wir digitalisieren Ihre Video-Bänder auf DVD
Analoges Videomaterial wie VHS oder Video 8 verliert im Laufe der Zeit an Qualität. Um diese Filme dauerhaft zu erhalten, können wir Ihre Filme digitalisieren und auf DVD oder CD speichern. Diese sind dann in herkömmlichen DVD Playern oder auf dem PC abspielbar. Außerdem lassen sich die Filme dann auf dem PC neu schneiden, vertonen oder mit Effekten belegen.
Preise
Nachfolgend finden Sie einen
Auszug aus unserer Preisliste. Wir
ermöglichen durch individuelle
Bearbeitung Ihres Auftrages
kostengünstig Sonderwünsche.
Dienstleistung | Preis |
Transfer von VHS, VHS-C, Hi8, Video8, Digital8, S-VHS, S-VHS-C im NTSC oder PAL Format auf DVD | p.St.12,00 € |
Transfer von VHS, VHS-C, Hi8, Video8, Digital8, S-VHS, S-VHS-C im NTSC oder PAL Format auf Festplatte oder USB-Stick im AVI, MPEG4 oder MPEG2 Format | p.St.12,00 € |
DVD-Rohling | 2 € |
zusätzliche Kopie | 2,00 € |
Express-Bearbeitung | 50,00 € |
Bis 10
Kassetten Preis:
12 Euro pro Stunde / (Kassete
<60Min) !!
Gesamtpreis pro Stunde :
12 Euro Übertragung + 2
Euro DVD = 12 Euro
Ab 10
Kassetten Preis pro Stück!!!
Gesamtpreis Pro Kassette :
12 Euro Übertragung + 2
Euro DVD = 14 Euro
Mengenrabatt:
ab 10 Kassetten
10 Euro
Übertragung pro Stück!
Ab 25 Kassetten
9 Euro
Übertragung pro Stück!
Ab 50 Kassetten
8 Euro
Übertragung pro Stück!
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass wir urheberrechtlich geschütztes Material aufgrund der Rechtslage nicht digitalisieren.
Die Geschichte der DVD
Das früheste Gerät, das mit einem
Gewünscht wurde ein Medium, mit dem Videos ähnlich komfortabel gehandhabt werden konnten wie Musik- und Sprachaufnahmen mit der CD.
In der Mitte der 90er Jahre konnte sich die Compact-Disc bei Computern durchsetzen als Massenspeicher-Medium.
Dadurch wuchsen die Anwen-dungsfelder sowie auch die Bedürfnisse der Verbraucher und der Unterhaltungsindustrie.
Ein Medium sollte Entwickelt werden, mit dem Videos ähnlich wie die Musik CDs gehandhabt werden sollen.
Dies gab es zwar bereits als Video-CD (VCD) und Laserdisc (LD), jedoch konnten auf der VCD maximal 74 Minuten und auf der LD maximal 128 Minuten Videomaterial gespeichert werden.
Bei Spielfilmen führte dies dazu, dass die VCD/LD mitten im Film gewechselt oder umgedreht werden musste, ähnlich wie früher bei der Compact Cassette oder der Schallplatte.
Mit ihren wuchtigen 30-Zentimeter-Scheiben war die LD außerdem sehr teuer.